Eps21b - Barbara Küchler: Die Ich-Entwicklung als Brille – Teil 2: Der entwickelnde Alltag

Transkript anzeigen

Machergeist Podcast – Episode 21 (Teil 2): Barbara Küchler

Titel: „Die Ich-Entwicklung als Brille – Teil 2: Durchlässigkeit & Leere“

Kapitelmarken:

00:00 – Rückblick auf Teil 1 & Übergang zur siebten Stufe

02:36 – Die siebte Stufe: Nicht-Wissen und Durchlässigkeit

07:58 – Irritation & Angst als Entwicklungstüröffner

12:44 – Leere als schöpferischer Raum

18:57 – Nicht-Intervenieren: Kontrolle loslassen

24:41 – Systeme verändern sich, wenn sie wollen

30:55 – Ich-Entwicklung in Organisationen: Haltung statt Methode

36:43 – Führen in Paradoxien

42:06 – Entwicklungsarbeit als spirituelle Praxis

49:37 – Nicht sehen wollen vs. nicht sehen können

53:28 – Fazit & Verabschiedung

Zusammenfassendes Transkript (inhaltlich verdichtet):

Teil 2 beginnt mit dem Übergang in die siebte Stufe der Ich-Entwicklung – einer Stufe, die Barbara Küchler als „Durchlässigkeit“ beschreibt. Nicht-Wissen wird hier zur bewussten Praxis: Konzepte lösen sich auf, Gewissheiten schwinden, und das Ich wird durchlässig für das, was sich zeigen will.

Barbara beschreibt Leere nicht als Defizit, sondern als schöpferischen Raum. Sie betont, dass Transformation nicht gemacht werden kann – sondern geschieht, wenn Systeme bereit sind. Die Haltung des Nicht-Intervenierens ist zentral: Wer führen will, muss aufhören, Kontrolle auszuüben.

Ein zentrales Thema: Die Anwendung von Ich-Entwicklung in Organisationen funktioniert nur, wenn diese Haltung gelebt wird – jenseits von Methoden, Tools und Schablonen. Barbara beschreibt die siebte Stufe als eine, in der Paradoxien gehalten werden können, ohne sie auflösen zu müssen.

Zum Ende hin öffnet sich der Raum nochmals: Ich-Entwicklung ist letztlich eine spirituelle Praxis – eine, die uns zwingt, mit Nichtwissen, Irritation und Verlust in Beziehung zu bleiben. Die Frage „Will ich nicht sehen – oder kann ich es nicht?“ markiert den innersten Kern dieser Praxis.

Das Gespräch endet still, offen – und mit einer Einladung, sich selbst nicht mehr auszuweichen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.