Machergeist

In den ersten sieben Episoden ging der Fokus auf was Wandel möglich macht. Eine der grossen Fragen der Zeit. Intuitiv und auch aus Gesprächen, Begegnungen und Projekten legt sich der Fokus von Machergeist seither auf das Kultivieren vom Verantworten und Integrieren von Wandel. Wir gehen in Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmer, Macherinnen und Macher sowie Politikerinnen und Politiker diesem Verantworten und seinen Essenzen nach und Teilen sie für alle, jede und jeden mit diesem Format.

Machergeist

Neueste Episoden

Eps26 mit Karin Lanz, LANUR

Eps26 mit Karin Lanz, LANUR

70m 53s

Ein tiefes Gespräch.

Teil 1: Bewusstsein – der Geist von Machergeist.
Wer sind wir jenseits von Rollen und Image? Karin erzählt von Schlüsselmomenten, Geburten als Initiationen und vom Mut, der eigenen Wahrheit zu folgen.

Teil 2: Kreislaufwirtschaft – das Machen von Machergeist.
Wie werden Produkte so gedacht, dass sie nicht „weniger schlecht“ sind, sondern echte Lösungen bieten? Wir sprechen über Cradle to Cradle, Verpackungen und die Reibung mit linearen Systemen.

Teil 3: Abschluss & Würdigung des Unternehmertums.
Hier verbindet sich Innen und Außen: Machergeist entsteht als Synthese von subjektiven und objektiven Anteilen.

Eps25 - Gespräch mit Christoph Battocletti

Eps25 - Gespräch mit Christoph Battocletti

72m 4s

In dieser Sonderfolge zum 10-jährigen Bestehen von ks-selection spricht Christoph Battocletti offen und reflektiert über seine Unternehmerreise. Es geht um das, was selten im Rampenlicht steht: Gründung unter Druck, Verantwortung für Mitarbeitende, das Jonglieren mit Privatleben, innerem Anspruch und Marktrealitäten – aber auch um Freude, Wachstum und Gestaltungswille.

Als Gastgeber ist es mir - wie in Einleitung und Abschluss erwähnt - ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass dieses Gespräch gerne auch mit demjenigen von Stephan Müller zu vergleichen ist, um Verbindungen, Unterschiede und Entwicklungswege erkennen zu können.

Eps23 - Stephan Müller: Perspektiven auf Führen, Beraten und Managen aus dem Integralen

Eps23 - Stephan Müller: Perspektiven auf Führen, Beraten und Managen aus dem Integralen

63m 39s

Reif wird nicht, wer modern denkt. Sondern wer auch kollektiv fühlen kann und sich dem vielfältigen und damit dem Leben öffnet.
In dieser Machergeist-Episode spricht Remo Rusca mit Stephan Müller. Wir sprechen über die fünf Bewusstseinsstrukturen nach Jean Gebser – und warum Reife nicht an bestimmte Weltanschauungen gebunden ist.

Wer direkte Impulse zum Integralen Management erwartet, wird im Intro freundlich daran erinnert, dass ein Entwickeln ohne eigenes inneres Zutun dysfunktionale oder andere Konsequenzen im Aussen haben kann. In dieser Folge blickt Stephan mit Remo im Moment auf Themen, die beim Führen, Beraten und Managen im Integralen relefant sind. Es ist...